Compliance Praxis Presseschau, 22.3.
26. März 2019
Compliance Management
VW-Compliance-Kontrolleur Larry Thompson kritisiert laut Handelsblatt mangelndes Vertrauen der Mitarbeiter in das Whistleblower-System des Konzerns. Auch an anderer Stelle sehe er Handlungsbedarf.
Arbeitsschutz
Wer abends berufliche E-Mails liest, habe oft schon gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßen, so die WirtschafsWoche, die Tipps gibt, wie sich Heimarbeit und Arbeitsschutz vereinbaren lassen.
Schnellt der Krankenstand bei Tesla hoch, weil die Produktion ohne Rücksicht auf die Belegschaft ausgeweitet wird? Topmanager widersprechen, so Spiegel Online.
Datenschutz
Von einem neuen Datenschutzskandal bei Facebook berichtet das ZDF: Das Online-Netzwerk hat die Passwörter von Millionen Nutzern in unverschlüsselter Form auf seinen internen Servern gespeichert.
Vergaberecht
Druckaufträge für Reisepässe, Personalausweise, Führerscheine und andere Dokumente müssen künftig ausgeschrieben werden. Eine entsprechende Novelle passierte diese Woche den Verfassungsausschuss, so Die Presse.
Corporate Governance
Im Zuge der Neuaufstellung der B&C-Gruppe kommt es nach Amag und Semperit auch beim Faserkonzern Lenzing zu Änderungen im Aufsichtsrat. (Die Presse)
Public Law
Ungereimtheiten um Parteispenden aus dem Umfeld von Nationalbankvizepräsidentin Barbara Kolm hat die Wiener Zeitung recherchiert. Die Spenden könnten einschlägige Bestimmungen auf EU-Ebene verletzen.
Produkthaftung
Die indonesische Fluggesellschaft Garuda reagiert auf die jüngsten Abstürze von zwei Boeings 737 Max: Sie hat den Kauf von 49 Maschinen dieses Typs widerrufen. (Spiegel Online)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...