Compliance Praxis Presseschau, 21. 8.
22. August 2018
Antikorruption
Die EU-Justizkommissarin Vera Jourova will die Vergabepraxis von Pässen in acht EU-Ländern bezüglich Geldwäscherei und Korruption prüfen, so die Neue Zürcher Zeitung. Unter diesen Ländern befindet sich auch Österreich.
Mit aller Macht wollen die Regierenden in Rumänien die Justiz unter ihre Kontrolle bringen. Die Auslandsrumänen seien dabei ein Störfaktor, so der Tagesspiegel.
VW-Abgasaffäre
VW will laut Süddeutscher Zeitung jenen Abteilungsleiter kündigen, der als erster Manager in den USA den Diesel-Betrug zugab. Andere Manager, die er schwer belastet, verschone der Konzern hingegen oder zahle Abfindungen in Millionenhöhe, so die Zeitung.
Datenschutz
Google droht wegen angeblich dauerhafter Standortermittlung von Millionen Nutzern von iPhones und Android-Smartphones in den USA eine Sammelklage wegen Irreführung und Verletzung der Privatsphäre. (ORF.at)
Kapitalmarktrecht
Die Bankenkontrolleure der EZB haben der französischen Großbank Credit Agricole wegen Verletzung von Kapitalvorschriften eine Millionenstrafe aufgebrummt. (Reuters via DiePresse.com)
Kartellrecht
Unter strengen Auflagen haben die EU-Wettbewerbshüter der Fusion von Linde und Praxair zugestimmt, wie u.a. Spiegel Online meldet.
Produkthaftung
Wegen eines Defekts an der Lichtleiste des Panoramadachs hat Volkswagen knapp 700.000 Autos vom Typ Tiguan und Touran zurückgerufen. (FAZ.net)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...