Compliance Praxis Presseschau, 21. 3.
22. März 2017
Managerhaftung
Rund zwölf Milliarden Euro kostete die Rettung der Hypo Real Estate durch den Steuerzahler. Der frühere Bankchef Georg Funke muss sich nun vor Gericht verantworten, wie Spiegel Online berichtet.
Bei Razzien an Standorten des Audi-Konzerns wurde auch nach persönlichen Notizbüchern und Smartphones von Konzernchef Rupert Stadler gefahndet. Das geht aus dem Durchsuchungsbeschluss hervor, der dem Nachrichtenmagazin Spiegel vorliegt.
Die WKStA hat laut Krone.at Ermittlungen gegen Bundesministerin Sonja Hammerschmid eingeleitet. Es geht um die möglicherweise unsaubere Vergabe von Millionenkrediten an Pharma-Unternehmen in Ihrer ehemaligen Funktion als Abteilungsleiterin bei der Förderbank Austria Wirtschaftsservice (aws).
Geldwäsche
Rolex-Uhren, getunte Autos, Designermode: Mit dem Kauf von Luxusartikeln in der EU sollen russische Firmen und Privatpersonen Milliarden an Schwarzgeld gewaschen haben. Das ist das Ergebnis eines internationalen Rechercheprojekts. (Spiegel Online)
Social Media Compliance
Die Rechtsanwaltskanzlei Noerr berichtet auf ihrer Website über die in Deutschland geplanten, neuen Compliance-Regeln für soziale Netzwerke.
Insolvenzrecht
Im Pleiteprozess gegen den früheren Drogeriemarkt-Unternehmer Anton Schlecker haben die mitangeklagten Wirtschaftsprüfer des Beratungsunternehmens EY ihre Unschuld beteuert. (derStandard.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...