Compliance Praxis Presseschau, 21. 2.
21. Februar 2018
Managerhaftung
Korruptionsfälle haben den Baukonzern Bilfinger Millionen gekostet. Nun verklagt der Aufsichtsrat ehemalige Vorstände auf Schadensersatz, so das Handelsblatt.
Im Buwog-Prozess wird heute ein ehemaliger Immofinanz-Manager befragt. Der Standard bringt einen Livebericht zur Befragung.
Corporate Governance
Nach seinem Rücktritt kämpft der frühere Chef der Frankfurter Börse um seinen Bonus. Der Aufsichtsrat wolle hohe Auszahlungen unbedingt verhindern, heißt es in einem Bericht der Süddeutschen Zeitung.
Datenschutz
So gut wie alle Firmen und Institutionen sind von der EU-DSGVO betroffen, viele aber nicht auf die neuen Regeln vorbereitet, heißt es in einem längeren Bericht auf ORF Online.
Antikorruption
Der Fall Novartis erschüttert Griechenland, berichtet ein Korrespondent der „Presse“. Ein Parlamentsausschuss untersucht nun den Korruptionsskandal, bei dem angesehene Politiker Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen haben sollen.
Ermittlungen der brasilianischen Justiz haben einen riesigen Korruptionsskandal ans Licht gebracht, der auch viele andere Länder Lateinamerikas erfasst hat. Doch die Toleranz für Korruption sinke in Lateinamerika, so der Schluss einer längeren Reportage auf Deutschlandfunk.de.
EU-Parlament und Kommission glauben laut Euronews aufgrund aktueller Gesetzesinitiativen nicht, dass es Rumänien mit dem Kampf gegen Korruption besonders ernst meint.
Vertraute von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wurden im Zuge von Korruptionsermittlungen bei Israels größtem Telekommunikationsunternehmen vorübergehend festgenommen, so ORF.at. Israels Polizei hat vergangene Woche eine Anklage wegen Korruption gegen Netanjahu in anderen Causen empfohlen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...