Compliance Praxis Presseschau, 21.6.
23. Juni 2019
Antikorruption
Nach der polizeilichen Anhörung des früheren UEFA-Präsidenten Michel Platini wegen Bestechungsverdachts ist kein Verfahren gegen ihn eröffnet worden. Das bestätigten Justizkreise in Paris, so die Kleine Zeitung.
Wegen Korruption und organisierter Kriminalität blockieren mehrere EU-Staaten die Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien. Dies meldet die Neue Zürcher Zeitung.
IP-Compliance
Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas hat nach einem Urteil des EU-Gerichts das Recht an einer seiner Drei-Streifen-Marken verloren, so derStandard.at. Daraufhin hat der Kurs des Unternehmens ins Minus gedreht, berichtet die F.A.Z. Doch für die Aktie dürften andere Themen wichtiger sein – etwa der Handelsstreit, heißt es dort weiter.
Antikorruption
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy muss sich wegen möglicher Bestechung verantworten. Es ist das erste Mal, dass sich ein ehemaliger französischer Staatschef einem Korruptionsverfahren stellen muss, so Spiegel Online.
Geldwäschebekämpfung
Hat die Deutsche Bank in den Vereinigten Staaten gegen Anti-Geldwäschegesetze verstoßen? Jetzt untersuchen die amerikanischen Justizbehörden diesen Vorwurf – und die amerikanische Bundespolizei. (F.A.Z.)
Trotz der Kurseinbrüche beim Bitcoin ist 2018 die Zahl der Kryptobörsengänge massiv gestiegen. Und auch die Verdachtsfälle auf Geldwäsche, so der Tagesspiegel.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...