Compliance Praxis Presseschau, 21.02.
25. Februar 2020
Antikorruption
Bestechlichkeit, Misswirtschaft und Dokumentenfälschung: Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen Generalsekretär des Fußball-Weltverbands Fifa, Jérôme Valcke, erhoben. Nasser Al-Khelaifi, Mitglied des Uefa-Exekutivkomitees und Besitzer von Paris Saint-Germain wird beschuldigt, Valcke zur Misswirtschaft gedrängt zu haben. (Der Spiegel)
Drei Forscher wollen einen Zusammenhang zwischen Entwicklungshilfe-Zahlungen und Einzahlungen auf Geheimkonten gefunden haben. Die Weltbank soll versucht haben diese Ergebnisse zu vertuschen, berichtet Focus Online.
Umweltrecht
Der amerikanische E-Auto-Pionier Tesla darf für sein geplantes Werk im ostdeutschen Bundesland Brandenburg wieder Wald roden, so ORF.at. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat gestern eine Beschwerde von Umweltschützern gegen das Projekt abgewiesen.
Fraud
Nach den Vorwürfen gegen einen Betrieb aus dem Bezirk Amstetten, der verdorbene Eier verarbeitet haben soll, reagiert die Erzeugergemeinschaft (EZG) Frischei mit Kritik und Unmut. Obmann Franz Kirchweger spricht von einer „massiven Rufschädigung“ für die österreichische Eierbranche. (ORF.at)
Lohn- und Sozialdumping
Die Finanzpolizei soll künftig ausländische Firmen, die Beschäftigte aus dem Ausland nach Österreich entsenden, verstärkt prüfen. Dies kündigten Regierungsvertreter nach der zufällig publik gewordenen Razzia in einem österreichischen Amazon-Lager an. (Die Presse)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...