Compliance Praxis Presseschau, 20. 8.
21. August 2018
Code of Conduct
IT-Konzerne im Silicon Valley haben einem Bericht auf ORF.at zufolge zunehmend mit Kritik der eigenen Mitarbeiter an bestimmten Projekten und Kooperationen zu kämpfen, weil diese nicht den ethischen Standards der Unternehmen entsprechen.
VW-Abgasaffäre
Was wusste der heutige VW-Konzernchef Herbert Diess über den Abgasbetrug wirklich? Nach SPIEGEL-Informationen haben vier Beschuldigte ausgesagt, er und sein Vorgänger Martin Winterkorn seien frühzeitig informiert worden.
Weiter berichtet Spiegel Online, dass einige der in den Abgasskandal verwickelten VW-Mitarbeiter mit einer fristlosen Kündigung rechnen müssen, darunter sollen auch Kronzeugen der Ermittler sein.
Antikorruption
Bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft kommt es vor, auf Beweisanträge des Beschuldigten gar nicht zu reagieren. Das geht nicht, entschied das Oberlandesgericht Wien in einem aktuellen Beschluss, über den Die Presse (Premium-Inhalt) berichtet.
Produkthaftung
Über Jahre haben Patienten auch in der Schweiz Tabletten eingenommen, die mit krebserregenden Stoffen verunreinigt waren. Der Fall zeige exemplarisch, wie schwierig die Überwachung der globalisierten Branche geworden ist, heißt es in der NZZ am Sonntag (Premium-Inhalt).
Laut NZZ wussten Ingenieure des Autobahnbetreibers und der staatlichen Aufsicht, dass die Spannseile des eingestürzten Ponte Morandi in Genua stark angerostet waren. Doch man habe nichts unternommen.
Arbeitsrecht
Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) kritisiert, dass Firmen Mitarbeiter in schwächeren Zeiten kündigen und kurz darauf wieder einstellen – 2017 seien dadurch Kosten von über 430 Mio. Euro entstanden. (derStandard.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...