Compliance Praxis Presseschau, 20. 11.
26. November 2018
Managerhaftung
Renault-Chef Carlos Ghosn ist in Japan wegen des Vorwurfs der Veruntreuung festgenommen worden. Dies berichtet u.a. ORF.at. Dies sei wohl das Ende einer schillernden Karriere, kommentiert dies Spiegel Online.
Bankenrecht
Medienberichten zufolge haben sich die Regierungsparteien auf eine Reform der Bankenaufsicht geeinigt. Demnach wird die Aufsicht über die Finanzinstitute an die FMA übertragen, die OeNB muss ihre Kompetenzen abgeben. (ORF.at)
Umweltrecht
Die österreichische Bundesregierung hat am Montag den umstrittenen Automatismus, mit dem ein UVP-Verfahren nach 18 Monaten hätte genehmigt werden sollen, zurückgezogen. Ein „anderer Mechanismus“ soll nun die Verfahren beschleunigen, zitiert ORF.at die Wirtschaftsministerin.
Geldwäschebekämpfung
Die Deutsche Bank könnte stärker in den Geldwäsche-Skandal bei der Danske Bank verstrickt sein als angenommen, so Der Standard. Laut Spiegel Online soll die Danske Bank einem Whistleblower Schweigegeld angeboten haben.
Arbeitsrecht
Der seit Jahren andauernde Streit zwischen dem Online-Versandhändler Amazon und der Gewerkschaft Verdi wird jetzt vor dem Bundesarbeitsgericht (BAG) verhandelt. Heute wird über die Frage beraten, ob Amazon dulden muss, dass auf einem angemieteten Parkplatz auf dem Betriebsgelände gestreikt wird. (F.A.Z.)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...