Compliance Praxis Presseschau, 2. 2.
03. Februar 2018
Managerhaftung
Im Prozess um vermeintlich ungerechtfertigte Kreditvergaben der Hypo Alpe Adria an kroatische Kreditnehmer (Causen „Hilltop“ und „Blok 67“) sind die beschuldigten Hypo-Manager vom Vorwurf der Untreue freigesprochen worden. Dies berichtet Der Standard.
Datenschutz
Bis 25. Mai müssen Firmen viele Hausaufgaben machen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Laut Experten fühlen sie sich aber zum Teil alleingelassen, da klare Regeln fehlen. (Die Presse)
Die Finanzierung der Datenschutz-NGO „noyb - Europäisches Zentrum für Datenschutz“ des Juristen Max Schrems ist laut Kurier gesichert. Damit kann noyb am 25. Mai 2018 – dem In-Kraft-Treten des neuen EU-Datenschutzrechts – operational starten.
Geldwäschebekämpfung
Wegen Mängeln bei der Geldwäschebekämpfung geht die Schweizerische Finanzaufsicht Finma gegen zwei Banken vor, berichtet das Handelsblatt. Auch die Panama-Papers spielten dabei eine Rolle.
Kapitalmarktrecht
Wegen des Vorwurfs der Marktmanipulation muss die Deutsche Bank in den USA eine Geldstrafe von 70 Millionen US-Dollar zahlen, so ORF.at.
Corporate Governance
Zulagen für Manager werden oft laut kritisiert – auch aus der Politik. Der Frankfurter Personalberater Matthias Saenger verteidigt in einem Interview der Süddeutschen Zeitung die Pläne der Deutschen Bank, die Boni deutlich zu erhöhen.
Antikorruption
Vier Jahre nach dem Maidan-Umsturz hat sich Enttäuschung über den Reformfortschritt in der Ukraine breitgemacht. Der wichtigste ausländische Berater der ukrainischen Politik vertritt aber eine andere Sicht, so die NZZ.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...