Compliance Praxis Presseschau, 2.6.
08. Juni 2020
Datenschutz
Zwei Jahre nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung ziehen die NGOs European Digital Rights (EDRi) und NoYb Bilanz. Die fällt reichlich durchwachsen aus, wie FM4 berichtet.
Fast alle Staaten wollen sich von der Dominanz der Amerikaner lösen und ihre Daten wieder unter Kontrolle bringen. Österreich startet eine nationale Cloud, Europa bastelt am Binnenmarkt für Daten, so Die Presse (Bezahlinhalt).
Code of Conduct
Der Vatikan hat einen Kodex für öffentliche Aufträge erlassen, wie das Handelsblatt meldet. Dieser soll Korruption verhindern.
Arbeitsrecht
Auch nach dem offiziellen Aus für Laudamotion auf dem Flughafen in Schwechat wollen zahlreiche Piloten und Flugbegleiter am Dienstag für einen neuen KV und gegen die Gewerkschaft demonstrieren, so ORF.at.
VW-Abgasaffäre
Der deutsche Volkswagen-Konzern muss in der Dieselabgas-Affäre weitere empfindliche Bußgelder in den USA fürchten. Ein Berufungsgericht entschied, dass trotz bereits geschlossener Vergleiche zusätzliche Strafen zweier Bezirke der Bundesstaaten Florida und Utah zulässig seien. (Die Presse)
Wirtschaftsrecht
Wie beim Atomausstieg griff der Staat in der Coronakrise massiv in Unternehmensbelange ein. Juristen befürchten, dass Konzerne die Bundesrepublik auf Milliardensummen verklagen könnten, um verlorene Einnahmen zu kompensieren, so Der Spiegel.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...