Compliance Praxis Presseschau, 19. 6.
19. Juni 2018
Managerhaftung
Elf Jahre führte Rupert Stadler den Audi-Konzern, lange habe er sich im Dieselskandal durchgewurstelt, so Spiegel Online. Jetzt ließ die Staatsanwaltschaft den Top-Manager verhaften.
Die Verhaftung von Audi-Chef Rupert Stadler zeigt, wie rigoros die Strafverfolger inzwischen mit Top-Managern umgehen. Der ex-inhaftierte Manager Thomas Middelhoff leidet mit, wie aus einem Artikel der „Welt“ hervorgeht.
Compliance Management
Beim Industriedienstleister Bilfinger seien Gesetzesbrüche lange Tagesgeschäft gewesen, so ein Kommentator im Handelsblatt: Die neuen Erkenntnisse zur Compliance würden auch den aktuellen Vorstand unter Druck bringen.
Antikorruption
Einer Studie zufolge ist in Ländern mit einem großen Frauenanteil im Parlament Korruption weniger verbreitet. Dies meldet der Deutschlandfunk.
Geldwäsche
Durch die Investition in Immobilien wird auch Geld gewaschen, schreibt die Süddeutsche Zeiung. In Deutschland seien vor allem Gruppen aus Russland und die italienische Mafia aktiv.
Datenschutz
Der strengere EU-Datenschutz beeinflusst auch das E-Recruiting von Schweizer Firmen, so die Handelszeitung und erläutert, was Unternehmen jetzt beachten müssen.
Sanktionen & Embargos
Der US-Senat hat eine Einigung von Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Telekommunikationsriesen ZTE durchkreuzt und für einen weiteren Verkaufsstopp von wichtigen Hightech-Gütern an das Unternehmen gestimmt, so Die Presse.
Arbeitsrecht
Die Ausweitung der Arbeitszeit wird für die Regierung laut „Standard“ zum heißen Eisen. Selbst Arbeitgeber würden von einem Wegfall von Überstundenzuschlägen sprechen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...