Compliance Praxis Presseschau, 19. 10.
20. Oktober 2017
Vergaberecht
Der Standard berichtet über den Rechtsstreit zwischen EADS und der Republik Österreich zur Beschaffung von Kampffliegern des Typs Eurofighter für das Bundesheer ab dem Jahr 2003.
In mehreren EU-Mitgliedstaaten wird derzeit die Einführung von Registern diskutiert, wonach wegen Korruption gelistete Unternehmen zwingend von Ausschreibungen der öffentlichen Hand auszuscheiden sind. Der Rechtsanwalt Johannes S. Schnitzer hält so ein Register in der „Presse“ für sinnvoll.
Managerhaftung
Führungskräfte werden immer wieder zu hohen Verwaltungsstrafen verurteilt. Die Presse fragt: Wer zahlt diese im Ernstfall wirklich? (Premium-Inhalt)
Whistleblowing
Rudolf Elmer, ehemals Mitarbeiter einer Schweizer Privatbank auf den Cayman Islands, berichtete auf dem Compliance Solutions Day, wie es ihm erging, als er Daten publik machte. Der Trend berichtet darüber.
Geldwäsche
Unternehmen, die mit sogenannten hochwertigen Gütern handeln – etwa Juweliere, Kürschner, Auto- und Antiquitätenhändler – haben nach den neuen Geldwäschevorschriften viele Pflichten zu erfüllen, wenn ihre Kunden mit Bargeld zahlen wollen. (Die Presse)
Corporate Governance
Während bei der insolventen Air Berlin Tausende Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz bangen, ist Konzernchef Thomas Winkelmann über eine spezielle Vertragsklausel abgesichert. Das sorgt laut Handelsblatt nicht nur in der Belegschaft für Unmut.
Wettbewerbsrecht
Buchungsplattformen wie booking.com und Expedia werben mit Bestpreisen und wollen Hoteliers zwingen, selbst Zimmer nicht günstiger anzubieten. Das ist seit Jahresanfang verboten. Die Online-Plattformen sind nun mit dem Versuch, das Verbot zu Fall zu bringen, abgeblitzt, berichtet trend.
IP-Compliance
Quadratische Schokoladentafeln bleiben vorerst ausschließlich dem Süßwarenhersteller Ritter vorbehalten. Das Unternehmen erzielte im Kampf um das Alleinstellungsmerkmal gestern vor dem deutschen Bundesgerichtshof (BGH) einen Etappensieg gegen den Rivalen Milka. (ORF Online)
Code of Conduct
Die deutsche Universität Hamburg hat nach eigenen Angaben als landesweit erste Hochschule in einem Verhaltenskodex geregelt, wie Studierende an der Uni ihren Glauben leben und ausüben können. (ORF Online)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...