Compliance Praxis Presseschau, 19.9.
20. September 2019
Internal Investigation
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt wegen unerlaubten Besitzes vertraulicher Bundeswehr-Dokumente gegen Airbus-Mitarbeiter. 17 Angestellte wurden nach SPIEGEL-Informationen bereits freigestellt.
Wirtschaftsrecht
Indien verkündete ein vollständiges Verbot von E-Zigaretten. Auch die US-Regierung plant nach eigenen Angaben ein landesweites Verbot von E-Zigaretten mit Aromastoffen, so Die Presse.
Umweltrecht
Falls die DAX-Unternehmen ihre Kohlendioxid-Emissionen nicht reduzieren, könnten schon bei einer geringen Steuer von 30 Euro je Tonne jährlich Kosten von mehr als 5 Milliarden Euro auf die Konzerne zukommen. (F.A.Z.)
515 der größten Finanzverwalter der Welt haben sich laut Spiegel Online mit einem gemeinsamen Appell zu Wort gemeldet. Sie fordern eine schnelle CO2-Bepreisung und das Aus für alle Kohlekraftwerke.
Corporate Governance
Die Deutsche Bahn will ausscheidende Top-Entscheider künftig nicht mehr mit lukrativen Deals für Beratertätigkeiten ausstatten. Die Praxis hatte bisher viele Millionen Euro verschlungen, berichtet Spiegel Online.
Antikorruption
Die Ermittlungen der WKStA zu einer Parteispendencausa rund um die Vizepräsidentin der OeNB, Barbara Kolm, könnten demnächst eingestellt werden, so Der Standard.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...