Compliance Praxis Presseschau, 19.4.
22. April 2013
Corporate Governance
In Deutschland wird es weiter keine gesetzliche Frauenquote in den Führungsetagen von Unternehmen geben. Ein entsprechender Gesetzesentwurf scheiterte im Bundestag. (derStandard.at)
Vergaberecht
Die Kelag reagiert auf Vorwürfe unsauberer Vergabepraktiken und lässt laut Wirtschaftsblatt eine Prüfung der Vorgänge von Bawag-Staatsanwalt Georg Krakow und dem Compliance-Experten Alexander Petsche vornehmen.
Umweltrecht
Das geplante Energieeffizienzgesetz würde Betriebe Milliarden kosten, befürchtet u.a. die Industriellenvereinigung, so das Wirtschaftsblatt. Noch sei der Beschluss des Gesetzes aber nicht absehbar.
Antikorruption
Die Fraktionen im deutschen Bundestag und Experten aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens sind sich einig darin, dass es im Kampf gegen Korruption Regelungslücken gibt, berichtet das Ärzteblatt.
Laut Cicero Online dürfte in Deutschland ein letzter Versuch, Abgeordnetenbestechung noch in dieser Legislaturperiode unter Strafe zu stellen, scheitern. Sogar in der Opposition werfe man das Handtuch.
Allein in Buenos Aires demonstrierte eine Million Menschen gegen die Politik der „korrupten“ Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner. (diePresse.com)
Kapitalmarktrecht
Durch eine detaillierte Aufarbeitung der jahrelangen Geldflüsse im Salzburger Finanzskandal könnte das Land seine Forderungen gegen die Banken geltend machen, sagt der Experte für Derivatgeschäfte, Sascha Stadnikow, laut ORF Online.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...