Immobilienbranche: Whitepaper zu Compliance-Risiken veröffentlicht
17. Oktober 2014
Die Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V. (ICG) hat eine Übersicht über typische vermögensschädigende Compliance-Risiken veröffentlicht, die über den Lebenszyklus einer Immobilie hinweg entstehen können.
Diese Handreichung (Download im Kasten unten) enthält zum einen eine Sammlung von Fallbeispielen, die nach Branchen-Segment und Projektphase in einer Matrix sortiert sind. Zum anderen werden Maßnahmen präsentiert, um das Risiko doloser Handlungen zu verringern.
Erarbeitet wurde die Übersicht vom ICG-Arbeitskreis „Compliance“. Dessen Leiterin, Isabella Oppenberg, sagt: „Die Schäden, die durch negative Compliance-Fälle für Unternehmen entstehen, sind nicht nur auf finanzieller Ebene langfristig kaum abzuschätzen.“
Thomas Zinnöcker, Vorstandsvorsitzender der ICG, ergänzt: „Eine gelebte Compliance- und Wertekultur ist nicht nur im Zusammenhang mit Haftung und internationalen Standards wichtig, sondern auch im Hinblick auf die Reputation bei Kunden, Investoren und Mitarbeitern.“
Die ICG
Die ICG hat sich im Herbst 2002 mit dem Ziel konstituiert, Wettbewerbschancen der deutschen Immobilienbranche durch die Entwicklung sowie Um- und Durchsetzung von Standards für nachhaltige, werteorientierte Unternehmensführung zu verbessern.
Rund 60 Unternehmen der Immobilien-Branche haben sich der Initiative als Firmenmitglieder angeschlossen, ebenso viele Vertreter der Branche gehören ihr als persönliche Mitglieder an.
Download
(Quelle: ICG)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...