IIASA-Studie erklärt, warum sich Korruption so schwer ausrotten lässt
Von Mag. Klaus Putzer
02. September 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2019, S. 8
02. September 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2019, S. 8
Korruption betrifft uns alle. Sie behindert eine gerechte Entwicklung, destabilisiert Gesellschaften und untergräbt die Institutionen und Werte der Demokratie. Sie wird von vielen als eines der größten Probleme der Welt betrachtet. Laut einer Gallup-Umfrage bewertet eine Mehrheit der Menschen weltweit die Auswirkungen von Korruption sogar negativer als globale Probleme wie Klimawandel, Armut und Terrorismus. Korruption tritt in verschiedenen Formen auf, darunter Vetternwirtschaft, Klientelism...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden