Compliance Praxis Presseschau, 06.05.
07. Mai 2014
Datenschutz
Verbraucherschutz-Organisationen sollen künftig Internet-Konzerne verklagen können, wenn diese Daten ihrer Kunden missbrauchen. Das kündigte laut Stern der deutsche Verbraucherschutzminister Heiko Maas an.
Geldwäsche
Die österreichische Regierung will Inhaberaktien weiter zurückdrängen, um Geldwäsche zu erschweren. Künftig erlischt der Dividenden-Anspruch bei Nichteintragung von Namensaktien ins Aktienbuch, wie die Wiener Zeitung meldet.
Geldwäsche und Gesellschaftsrecht sei immer wieder ein Thema, heißt es im „Rechtsboard“ des Handelsblatts: Internationale Bestrebungen zielten auf die völlige Offenlegung der Anteilseigner von Kapitalgesellschaften.
Steuerrecht
Im Steuerstreit mit den USA droht der Schweizer Großbank Credit Suisse eine Strafe von bis zu 1,6 Milliarden Dollar, so u.a. ORF Online.
Die Finanztransaktionssteuer in elf Ländern der Eurozone wird EU-Diplomaten zufolge nicht vor 2016 eingeführt. Dies berichtet u.a. die DiePresse.com.
Antikorruption
Die EVP will die Immunität für EU-Beamte abschaffen, um Korruption besser bekämpfen zu können. (Die Welt)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...