Compliance Praxis Presseschau, 18. 9.
21. September 2018
Compliance Management
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis knüpft die Auszahlung von Boni an seine Vertriebsmitarbeiter auch an ihr ethisch korrektes Verhalten. Sie müssen auf einer dreistufigen Bewertungsskala mindestens die Note 2 erreichen, um sich für die variablen Lohnanteile zu qualifizieren. Dies meldet Reuters (via DiePresse.com).
Steuerrecht
Große amerikanische Pharmakonzerne sollen sich um Steuern in Milliardenhöhe gedrückt haben – das behauptet die Entwicklungsorganisation Oxfam. Sie sollen Gewinne gezielt in Steueroasen verschoben haben. (FAZ.net)
Geldwäschebekämpfung
Eine Reihe von Skandalen hat Mängel bei der Geldwäschereibekämpfung in der EU offengelegt, so die Neue Zürcher Zeitung. Es scheine weniger an den Regeln als an deren Um- und Durchsetzung zu liegen, heißt es in dem Bericht.
Corporate Governance
Die unentschiedene Personalie des inhaftierten Audi-Vorstandschefs Rupert Stadler belaste den Neustart des Autokonzerns, schreibt das Handelsblatt.
VW-Abgasaffäre
Der VKI verklagt im Auftrag von knapp 10.000 heimischen Autobesitzern VW auf 60 Millionen Euro, so Die Presse.
Bankenrecht
Eine wachsende Zahl von Banken gibt die Strafzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) an Kunden weiter. (Die Presse)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...