Compliance Praxis Presseschau, 18. 7.
19. Juli 2018
Geldwäsche
Die deutsche Finanzaufklärungsbehörde, kurz FIU, die im Vorjahr aus dem Bundeskriminalamt aus- und beim Zoll eingegliedert wurde, wird unter der Leitung des deutschen Finanzministers, Olaf Scholz, nun mehr Personal bekommen. 475 Mitarbeiter sollen sich in Zukunft mit Verdachtsfällen der Geldwäsche und Terrorfinanzierung, die von Banken und Geldinstituten gemeldet werden, auseinandersetzen, berichtet der Tagesspiegel.
Arbeitsschutz / Corporate Social Responsibility
Im Dossier Politik des Bayerischen Rundfunk ging es um Arbeitssklaven in der Landwirtschaft, mitten in Europa. Die EU subventioniert das System, das zehntausenden Leuten nur Dumpinglöhne zahlt, gegen Arbeitsschutz verstößt und auch Sozialabgabenbetrug begeht. Zu Gast im Studio war Franziska Humbert, Kampagnen Referentin von Oxfam.
Wettbewerbsrecht
derstandard.at schreibt, dass Google eine Milliarden-Dollar-Strafe der EU-Kommission droht, da der Konzern seine marktbeherrschende Stellung bei seinem Android-Betriebssystem für Smartphones ausgenutzt habe. Es handelt sich dabei nicht um die erste Strafe, die von der EU-Kommission über Google verhängt wird.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...