Compliance Praxis Presseschau, 18. 11.
22. November 2016
Compliance Officer
Für ihre Kollegen ist sie die Böse: Auf Zeit.de beschwert sich eine anonym bleibende Compliance-Mitarbeiterin über ihren Job.
Managerhaftung
Die Deutsche Bank hat laut Süddeutscher Zeitung Bonuszahlungen in Millionenhöhe an ehemalige Top-Manager auf Eis gelegt, da es in der Vergangenheit zu massiven Regelverstößen gekommen war, die sie hätten verhindern müssen.
Antikorruption
Es könnte neue Erkenntnisse zu angeblichen Schmiergeldzahlungen rund um die Fußball-WM 2006 in Deutschland geben, wie Deutschlandfunk unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft Frankfurt berichtet.
Transparency International hat sein Korruptionsbarometer vorgelegt. Laut Spiegel Online hält ein Drittel der Deutschen Wirtschaftsbosse für korrupt. Die Schweizer sehen Korruption dagegen nicht als großes Problem, so NZZ.
Die Festnahme des russischen Wirtschaftsministers Alexej Uljukajew wegen Korruption sieht die Süddeutsche Zeitung als „Schaufensterkampf“ gegen einen politisch Unliebsamen.
Bankenrecht
Der Europäische Rechnungshof (ECA) kritisiert in einem Prüfbericht die Europäische Zentralbank (EZB): Für den Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) fehlen ausreichend viele Mitarbeiter, so ORF Online.
Steuerrecht
Die EU will große Unternehmen verpflichten, ihre Steuerdaten nach Ländern aufgeschlüsselt zu veröffentlichen. Der Plan entzweit die deutsche Bundesregierung, so das Handelsblatt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...