Compliance Praxis Presseschau, 18. 10.
22. Oktober 2018
Corporate Governance
Vier staatliche Investmentfonds in den USA fordern laut derStandard.at die Abberufung von Mark Zuckerberg als Aufsichtsratschef von Facebook. Durch die Einsetzung eines unabhängigen Aufsichtsratschefs könne die Unternehmensführung und Transparenz bei Facebook verbessert werden.
Bankenrecht
Der Skandal um Dividenden-Steuertricks ("Cum-Ex") betrifft mehr europäische Länder als bisher bekannt und hat für weitere internationale Finanzkonzerne ein juristisches Nachspiel, berichten Agenturen unter Berufung auf die Rechercheplattform Correctiv. (via DiePresse.com)
Umweltrecht
Die von der Regierung geplante UVP-Novelle, mit der Wohlstand und Beschäftigung als Staatsziel in der Verfassung verankert werden sollen, findet bei den Neos doch noch keine Zustimmung, wie Der Standard berichtet.
Steuerrecht
Die OECD stellt 21 Länder an den Pranger, die Staatsbürgerschaften an Reiche verkaufen und so den Informationsaustausch untergraben. Die Presse fragt: „Ein Thema auch für Österreich?“
Geldwäschebekämpfung
Der Chef der deutschen Anti-Geldwäsche-Einheit (FIU), Christof Schulte, warnt vor einer Zunahme krimineller Machenschaften wie Geldwäsche auf dem Immobiliensektor. (DiePresse.com)
Wirtschaftsrecht
Der Onlinehandelskonzern eBay hat Amazon geklagt, weil der Konkurrent angeblich in großem Stil auf illegale Weise Topverkäufer abwerben wollte. (ORF.at)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...