Compliance Praxis Presseschau, 18.4.
22. April 2019
Datenschutz
Neue Datenschutzpanne: Facebook lud in den vergangenen drei Jahren ohne Erlaubnis die Kontaktdaten von bis zu 1,5 Millionen neuen Nutzern hoch, wie ORF.at berichtet.
Ein Rechtsprofessor wirft der Deutschen Post schwere Versäumnisse in Sachen Datenschutz vor. Post-Chef Frank Appel weist die Kritik laut F.A.Z. (Premium-Inhalt) als „Unfug“ zurück.
Corporate Governance
Mit ihrer Vergütungspraxis mache sich die Deutsche Bank lächerlich, urteilt das Handelsblatt. Der Top-Verdiener im Vorstand habe seine persönlichen Ziele nur zu 80 Prozent erreicht.
Künftig wird die Finanzmarktaufsicht nur mehr einen Vorstand haben. Umso bedeutender werde der Aufsichtsrat, meint eine Kommentatorin in der „Presse“ (Premium-Inhalt). Er müsse den Behördenchef strenger als bisher kontrollieren.
Produkthaftung
Nach zwei Flugzeugabstürzen, bei denen womöglich ein Fehler in einer Steuerungssoftware zu den Unglücken führte, versucht der amerikanische Hersteller den Schaden zu begrenzen. (NZZ.ch)
Kartellrecht
Wettbewerbshüter raten dem deutschen Wirtschaftsminister Peter Altmaier von einer Sondererlaubnis für einen Fusionsantrag der Unternehmen Miba und Zollern ab. Dies berichtet die F.A.Z.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...