Compliance Praxis Presseschau, 17. 12.
18. Dezember 2018
Compliance Management
Der frühere FBI-Chef Louis Freeh bescheinigt deutschen Firmen, transparenter und vernünftiger mit den Schattenseiten des Wirtschaftslebens umzugehen als früher, berichtet Die Welt. Er wird von Firmen weltweit angeheuert, um Regeln guter Unternehmensführung zu überwachen.
Managerhaftung
Der Millionenbetrug beim Flugzeugteilehersteller FACC ist am Montag am Landesgericht Ried Inhalt einer Verhandlung. Zwei frühere Vorstandsmitglieder werden von FACC auf zehn Millionen Euro geklagt. (ORF.at)
Antikorruption
Die Korruption greift nach wie vor um sich. Dass die Staaten entschlossen und gemeinsam dagegen vorgehen, bleibe ein frommer Wunsch, so eine Kommentatorin der Luzerner Zeitung.
Corporate Governance
Der Reformdruck auf die Deutsche Bahn wächst, so u.a. die Süddeutsche Zeitung. Bereits im Januar soll demnach die Führung der Bahn zum Rapport ins Verkehrsministerium.
Nachdem ein Deal mit dem künftigen Bankpartner der Österreichischen Post platzte und viel Geld kostete, will sich der Post-Aufsichtsrat mit der – laut Die Presse „mysteriösen Angelegenheit“ – befassen. Ein Köpferollen sei nicht ausgeschlossen, heißt es in dem Kommentar.
Produkthaftung
Spiegel Online berichtet von neuen Vorwürfen gegen den wegen krebsauslösenden Produkten verurteilten Pharmakonzern Johnson & Johnson: Das Unternehmen soll seit Langem von Asbest in Babypudern gewusst haben – die Aktie brach ein.
IT-Compliance
Das Start-up Guardicore hilft Konzernen, Computerhacker in die Irre zu leiten. Die Gründer stammen aus der Cybersecurity-Einheit der israelischen Armee, wie die F.A.Z. berichtet.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...