Compliance Praxis Presseschau, 17. 11.
19. November 2017
Antikorruption
Der frühere Fifa-Vizepräsident Julio Grondona soll bei der WM-Vergabe an Katar mehr als 800.000 Euro für seine Stimme erhalten haben, so die Augsburger Allgemeine.
Eine hohe Beamtin des Nationalen Büros zur Prävention von Korruption in der Ukraine wirft Präsident Petro Poroschenko vor, Korruptionsbekämpfung zur Verfolgung seiner Feinde zu missbrauchen. (NZZ)
Compliance-Beratung
Die früheren Vorsitzenden der FIFA-Ethikkommission, Hans-Joachim Eckert und Cornel Borbely, haben eine Beratungsfirma für Sportverbände und Klubs gegründet. Kernthemen sind Good Governance, Integrität und Compliance. (eurosport.de)
Steuerrecht
Chinas Händler überschwemmen die großen Onlineplattformen mit Billigangeboten und prellen den Fiskus um die Mehrwertsteuer. Deutschland will nun Amazon und eBay dafür in Haftung nehmen. Österreich hofft auf eine EU-Regelung. (Die Presse)
Bei den EU-Mitgliedstaaten gibt es keine klare Unterstützung für Ideen des EU-Parlaments zur Einführung strengerer Geldwäscheregeln und der Bekämpfung von Steueroasen. Dies berichtet Der Standard.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...