Compliance Praxis Presseschau, 17.4.
22. April 2020
Datenschutz
Wird soziotechnische Kontrolle das sein, was von Corona bleibt? Die Wiener Zeitung führte ein Interview mit Stefan Strauß, Forscher am Institut für Technikfolgenabschätzung (ITA) über Homeoffice, Bewegungsdaten und Corona-Apps.
Im Internet kursieren die Login-Daten einer halben Million Zoom-Accounts, meldet Der Spiegel. Die Informationen stammen aber wohl aus älteren Leaks.
Antikorruption
Die Schweizerische Bundesanwaltschaft hat Rechenschaft zum vergangenen Jahr abgelegt: Die umfangreichsten Fälle behandelten Geldwäscherei und Korruption im Zusammenhang mit Petrobras-Odebrecht, 1MDB und Fifa. (finews.ch)
Trotz der Ankündigungen von rechtlichen Schritten durch den FC Barcelona bleibt das frühere Vorstandsmitglied Emili Rousaud bei seinen schweren Korruptionsvorwürfen gegen den spanischen Fußball-Meister. Dies berichtet die F.A.Z.
Kapitalmarktrecht
Politik und Zentralbanken fürchten, dass die geplante Kryptowährung Libra das globale Finanzsystem gefährdet. Nun reagiert Facebook mit einem neuen Konzept, so Der Spiegel.
Arbeitsrecht
Der US-Onlinehändler Amazon steht wegen des Corona-Virus in den USA unter verstärkter Prüfung. In Frankreich gab es bereits ein Urteil wegen des mangelnden Coronavirus-Schutzes für die Belegschaft, so ORF.at.
Wirtschaftsrecht
Storniert eine Airline einen Flug, hat der Kunde das Recht, sein Geld zurückzubekommen. Airlines wollen ihre Kunden angesichts der Corona-Krise aber lieber mit Gutscheinen abfertigen, berichtet Der Standard.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...