Compliance Praxis Presseschau, 16. 7.
17. Juli 2018
Datenschutz
Im Bundesrat hat die Umsetzung der EU-Verordnung zur Erhebung von Fluggastdaten grünes Licht bekommen. Das PNR-Gesetz (PNR = Passenger Name Record) soll der Vorbeugung, Verhinderung und Aufklärung von terroristischen Straftaten dienen. (APA OTS)
Microsoft-Präsident Brad Smith rät dazu, den Einsatz von Gesichtserkennungs-Software zu regulieren – die Chance, dadurch vermisste Personen oder Terroristen ausfindig zu machen, wären zwar toll, er warnt jedoch vor staatlicher Überwachung, bei der jeder ohne Rücksicht auf die grundlegenden Menschenrechte jederzeit überwacht werden könnte. (FAZ)
Korruption
Frankreich ist als Sieger der bisher teuersten Fußball-WM hervorgegangen. Im Vorfeld gab es nicht nur Menschenrechtsverletzungen sondern auch Korruption, so die Morgenpost.
Die pakistanische Anti-Korruptionsbehörde hat Pakistans Ex-Premier Nawaz Sharif und seine Tochter nach ihrer Landung in Lahore verhaftet. Sharif war kurz zuvor in Abwesenheit wegen Korruption zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden, nachdem er vor etwa einem Jahr durch den Obersten Gerichtshof seines Amtes enthoben worden war. (Luzerner Zeitung)
Cybercrime
Nachdem die griechische Justiz entschieden hat, den Russen Alexander Vinnik an Frankreich auszuliefern, erhob Russland Einspruch. Vinnik wird in Frankreich wegen Verdachts auf Geldwäsche und Betrug gesucht; er soll über seine Bitcoin-Plattform Cyber-Attacken ausgeführt haben. Es gibt auch Auslieferungsgesuche von Russland und den USA. (Business Insider)
Whistleblowing
Der Spiegel berichtet, dass Bilfinger nicht nur die Chefermittlerin, sondern auch den wichtigsten Hinweisgeber entlassen habe. (Premium-Inhalt)
Geldwäsche
Laut einem Bericht im Profil beschäftigen sich die EU-Grünen mit der Frage, wie engagiert Österreich im internationalen Kampf gegen die Geldwäsche ist. Trotz Fortschritten wird hier noch Luft nach oben geortet.
derstandard.at berichtet über eine künstliche Intelligenz, mit deren Hilfe Finanzbetrug, zB bei Kreditkarten- oder anderen Transaktionen, rascher erkannt und bekämpft werden kann. Damit könnte Compliance-Abteilungen, besonders in Banken, unter die Arme gegriffen werden.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...