Compliance Praxis Presseschau, 16. 4.
17. April 2018
Antikorruption
Eine niederösterreichische Baufirma soll 24 Wiener Beamte bestochen haben, mit Gutscheinen und Bargeld. Im Mai beginnt der Gerichtsprozess, wie Der Standard berichtet.
Managerhaftung
Dem deutschen Waffenhersteller Sig Sauer droht wegen mutmaßlich illegaler Waffenlieferungen nach Kolumbien eine Millionenstrafe. Nach vier Jahren wollen die Ermittler mehrere Manager vor Gericht stellen. (Spiegel Online)
VW-Abgasaffäre
Die österreichische Plattform für Sammelklagen Cobin Claims hat Volkswagen vor dem Handelsgericht Wien geklagt. Fahrzeuglenker, die vom Abgasskandal betroffen sind, können sich online der Klage anschließen, so help.orf.at.
Corporate Governance
Axel Kassegger gilt als Norbert Hofers Wunschkandidat für den Verbund-Vorstand. Doch der freiheitliche Griff nach der Macht im Stromkonzern sei nicht immer pannenfrei, so Die Presse.
Kritisch kommentiert die F.A.Z., dass der börsenotierte Bergbaukonzern K+S einen Vorstand nach nur elf Monaten in seiner Funktion mit 3,1 Millionen Euro abfindet: der offizielle Trennungsgrund klinge fragwürdig.
Herbert Diess ist neuer VW-Chef und soll offenbar auch den Aufsichtsrat der Konzerntochter Audi leiten, so Spiegel Online: diese Machtfülle wecke bei manchem böse Erinnerungen.
Der neue Chef bei Volkswagen zeige, dass der Konzern nach dem Abgasskandal genauso wie vorher funktioniere, so ein Kommentator in der F.A.Z.
Fraud
Die Krankenkasse Barmer steht im Mittelpunkt staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen, so Spiegel Online. Mitarbeiter von Deutschlands zweitgrößter Krankenkasse sollen mit Hilfe falscher Patientendaten Geld aus dem Gesundheitsfonds abgezogen haben.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...