Compliance Praxis Presseschau, 16. 10.
18. Oktober 2018
Managerhaftung
Der frühere Audi-Vorstandschef Rupert Stadler, der seit fast vier Monaten in Untersuchungshaft sitzt, erhebt nach Informationen der Süddeutschen Zeitung in einer Haftbeschwerde schwere Vorwürfe gegen die Staatsanwaltschaft München II und die Justiz.
VW-Abgasaffäre
Der Autohersteller Audi zahlt in der Dieselaffäre ein Bußgeld in Höhe von 800 Millionen Euro. Das teilte der Mutterkonzern VW am Dienstag in Wolfsburg mit. (u.a. Deutschlandfunk)
Geldwäschebekämpfung
Der Länderindex des Basel Institute on Governance ergibt laut Luzerner Zeitung ein trübes Bild. Vor allem zahlreiche europäische Länder fallen bei ihren Anstrengungen gegen Geldwäsche ab.
Umweltrecht
Der Verfassungsgerichtshof hat die Behandlung einer Beschwerde von Bürgerinitiativen gegen die Bewilligung des Baus einer dritten Piste am Flughafen Wien-Schwechat abgelehnt und die Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof zur Entscheidung abgetreten. (derStandard.at)
Sollte die Umsetzung der Kohlendioxid-Reduzierung in der geplanten Geschwindigkeit kommen, sieht VW-Chef Herbert Diess ein Viertel der Arbeitsplätze gefährdet. (APA via DiePresse.com)
Laut Süddeutsche Zeitung wird nun auch gegen Opel wegen der mutmaßlichen Abgasmanipulation von Dieselfahrzeugen ermittelt.
Kapitalmarktrecht
Der Handel mit Bitcoin ist kein Bankgeschäft – und erst recht keine Straftat. Das hat das Kammergericht Berlin geurteilt und die Finanzaufsicht Bafin gerügt. Deutlich werde vor allem, wie groß der juristische Handlungsbedarf ist, heißt es in der F.A.Z.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...