Compliance Praxis Presseschau, 16.3.
18. März 2018
Compliance Management
Compliance-Vorfälle im Vertrieb stellen unverändert eine Herausforderung für Unternehmen dar. Neben Kartell- und Korruptionsproblemen seien mit Digitalisierung und neuen Datenschutzanforderungen weitere Risikofelder dazugekommen, erläutert Springer Professional.
Fraud
Der frühere Bremer Reeder Niels Stolberg ist wegen Betrugs schuldig gesprochen und zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt worden, so Spiegel Online.
Datenschutz
Warum der neue EU-Datenschutz „zum Rohrkrepierer werden könnte“, erläutert das Handelsblatt.
IP-Compliance
Der Begriff „Mafia“ darf nach einem Urteil des EU-Gerichts nicht als Marke geschützt werden. Die Bezeichnung verstoße gegen die öffentliche Ordnung und könne Anstoß erregen, urteilten die Luxemburger Richter. (ORF.at)
Bankenrecht
US-Präsident Donald Trump darf die Fesseln für die Banken lockern. Der US-Senat winkte jetzt einen Gesetzentwurf durch, der die Kontrollrechte der Aufsichtsbehörden begrenzt, so Spiegel Online.
Die Europäische Zentralbank (EZB) räumt Geldhäusern in der Euro-Zone mehr Zeit ein, um sich auf neue Leitlinien zum Umgang mit faulen Krediten einzustellen. Dies meldet Die Presse.
Kapitalmarktrecht
Die deutsche Finanzaufsicht BaFin droht dem angeschlagenen Einzelhandelskonzern Steinhoff laut Reuters mit einem Zwangsgeld in Höhe von 1,15 Millionen Euro.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...