Compliance Praxis Presseschau, 16.10.
22. Oktober 2019
Antikorruption
In brisanten Causen tue sich die Justiz schwer, heißt es im „Standard“: Staatsanwaltschaften, Ministerium und Weisungsrat würden vielfach zu unterschiedlichen Schlüssen gelangen.
Managerhaftung
Wer in Russland als Unternehmer mit der Justiz zu tun kriegt, geht fast zu 100 Prozent hinter Gitter, berichtet Die Presse. 2019 sei die Lage so brisant wie noch nie, weshalb viele namhafte Tycoons bereits geflüchtet seien – auch nach Österreich.
Vergaberecht
Der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) gerät wegen der gescheiterten Pkw-Maut zunehmend in Bedrängnis. Ein Untersuchungsausschuss zur Auftragsvergabe soll eingesetzt werden, so ORF.at.
Produkthaftung
Kurz vor einem wichtigen US-Prozess um süchtig machende Schmerzmittel verhandeln drei Arzneimittelgroßhändler einem Zeitungsbericht nach mit Klägeranwälten über einen milliardenschweren Vergleich. (ORF.at)
Bankenrecht
Der Bank-Austria-Eigentümer UniCredit verrechnet Privatkunden ab einer Million Euro negative Zinsen. Auch deutsche Geldhäuser geben die Kosten weiter. Nur Österreich ticke anders, so Die Presse.
Die Privatbank in Wien soll in Geschäfte verwickelt sein, bei denen Gelder aus Russland im Kreis geschickt wurden. Das berichtet Die Presse (Premium-Inhalt).
Datenschutz
Patientendaten genießen hohen rechtlichen Schutz. Das hemme Unternehmen, die an Software und Algorithmen für den Gesundheitssektor arbeiten, meint das Handelsblatt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...