Compliance Praxis Presseschau, 15.4.
17. April 2019
Managerhaftung
Nach dem Betrugsfall („Fake President Fraud“) bei der Firma FACC Ende 2015 verlangt das Unternehmen nun vom ehemaligen Firmenchef zehn Mio. Euro Schadenersatz. Laut „Presse“ gab es für Überweisungen keine Kontrollmechanismen.
Corporate Governance
Der ehemalige ÖVP-Finanzminister Hans Jörg Schelling soll in den Aufsichtsrat der teilstaatlichen OMV einziehen, so derStandard.at.
Geldwäsche
Der Stimmrechtsberater ISS empfiehlt Aktionären der Großbank UBS, bei der kommenden Generalversammlung der Geschäftsleitung die Entlastung zu verweigern. Ein französisches Gericht hatte die Schweizer Bank wegen Geldwäsche verurteilt. (finanzen.ch)
Produkthaftung
Fisher-Price ruft nach Todesfällen weltweit Millionen Babywiegen zurück, so DiePresse.com.
Antikorruption
Das US-Repräsentantenhaus hat Ende Februar den „Vladimir Putin Transparency Act“ beschlossen, der Klarheit in die Vermögensverhältnisse des russischen Präsidenten bringen soll. Putin soll – auch – durch Korruption 40 bis 200 Mrd. US-Dollar angehäuft haben. (NZZ)
Kartellrecht
Die EU-Wettbewerbskommissarin knöpft sich im Gespräch mit dem „Spiegel“ die deutschen Autobauer vor. Vor allem VW und BMW droht Ärger wegen Kartellabsprachen – Daimler daegen darf mit Milde rechnen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...