Compliance Praxis Presseschau, 14. 4.
24. April 2017
Managerhaftung
Der Verwaltungsgerichtshof hat zwei ehemalige Vorstände der ÖBB-Technische Services GmbH wegen eines Vorfalls aus dem Februar 2013 zu je drei Geldstrafen über jeweils 210 Euro verurteilt. Das berichtete die Tageszeitung „Kurier“.
Compliance-Management
Die Bank Coutts hat laut Handelszeitung (Schweiz) „schon wieder“ eine millionenschwere Buße erhalten. Diesmal komme die Sanktion aus Hongkong, wegen gravierender Mängel bei der Geldwäscherei- und Terrorismus-Prävention.
Laut einer Studie würde rund ein Viertel der Manager in Deutschland für den eigenen Vorteil täuschen, tricksen und lügen. Das Problem, so Springer Professional: Compliance Management könne so nicht gelingen.
Antikorruption
In ihren strafrechtlichen Ermittlungen rund um Exminister Karl-Heinz Grasser hat die Justiz bereits etliche Verfahren eingestellt, so Der Standard.
Bankenrecht
Der Oberste Gerichtshof (OGH) stärkt die Banken mit einem aktuellen Urteil in der Diskussion um Negativzinsen. (DiePresse.com)
Die Deutsche Bank gehört zu den größten Gläubigern von Donald Trump. Demokraten im US-Senat sehen darin einen Interessenkonflikt – und fordern die Offenlegung der Geschäftsbeziehung. (Spiegel Online)
Arbeitsrecht
Seit Wochen schwelt ein Konflikt um die richtige Bezahlung der Angestellten zwischen Gewerkschaft und Management des Flugzeugzulieferers FACC. Dies berichtet nachrichten.at.
Das US-Arbeitsministerium hat Google wegen angeblicher Unterentlohnung von Frauen verklagt, so Die Presse.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...