Compliance Praxis Presseschau, 14. 11.
15. November 2017
Compliance Management
Kleine und mittlere Unternehmen würden noch immer die Gefahr von Korruption in den eigenen Reihen unterschätzen, heißt es in einem Fachbeitrag auf Springer Professional.
Antikorruption
Korruption, der Mord an einer regierungskritischen Bloggerin, die Paradise Papers: Malta rückt ins Zentrum internationaler Kritik. Regierungschef Joseph Muscat weist den Status als Steueroase zurück - und wirft der EU Doppelmoral vor, so Spiegel Online.
Korruption und Macht seien in Putins Russland nicht nur Schwestern, sondern siamesische Zwillinge, so ein Kommentator in der NZZ. Um eine Behandlung komme man nicht herum.
Geldwäsche
Wegen Betrugs und Geldwäscherei ist der einst höchste Verfassungsrichter von Liechtenstein zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. (ORF Online)
Steuerrecht
Die EU und Liechtenstein tauschen ab 2018 intensiv steuerrelevante Daten aus. Österreich hat mit Vaduz eine Ausnahme vereinbart, so Der Standard.
Die Empörung über die Paradise Papers ist in Europa groß. Dabei profitierten fast alle Industrieländer von diesem Steuersystem, das sie einst als Kolonialherren selbst erfunden haben, so ein Kommentator in Die Presse (Premium-Inhalt).
Bankenrecht
Im Devisenskandal hat die Credit Suisse einen Vergleich mit den USA geschlossen. Die Schweizer Großbank muss eine Strafe in Höhe von 135 Millionen Dollar zahlen. (Handelsblatt)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...