Compliance Praxis Presseschau, 14.6.
17. Juni 2019
Managerhaftung
Die französische Polizei hat das Haus des ehemaligen Renault- und Nissan-Chefs Carlos Ghosn in l’Etang-la-Ville nahe Paris durchsucht. Die Durchsuchung steht laut Staatsanwaltschaft in Zusammenhang mit der pompösen Hochzeitsfeier Ghosns auf Schloss Versailles im Oktober 2016. (ORF.at)
Kartellrecht
Der Kartellrechtsexperte James Keyte erklärte dem Handelsblatt, warum es in den USA schwieriger ist als in der EU, gegen Big Tech vorzugehen.
Sanktionen & Embargos
Warum deutsche Firmen jetzt US-Sanktionen gegen die Türkei befürchten, erklärt das Handelsblatt.
Der US-Reisekonzern Expedia muss wegen Verstößen gegen US-Sanktionen eine hohe Geldsumme zahlen. Das Unternehmen hatte mehr als 2000 Reisenden bei Trips auf die Insel geholfen, so Spiegel Online.
Umweltrecht
Die Parlamentssitzung brachte am Mittwoch eine wirtschaftspolitische Überraschung: SPÖ und FPÖ einigten sich auf ein Totalverbot für Glyphosat. Die ÖVP zog hier den Kürzeren, so Die Presse.
Geldwäschebekämpfung
Wie der "Wiener Zeitung" im Finanzministerium bestätigt wurde, läuft wegen der fehlenden Umsetzung einer EU-Richtlinie im Kampf gegen Geldwäsche ein Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Österreich.
Exportkontrolle
Sollte China tatsächlich Ausfuhrquoten für seltene Erden einführen, hätte dies ernste Folgen für die globale Industrie, so die NZZ. Auch in Deutschland sorge man sich.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...