Compliance Praxis Presseschau, 14.3.
15. März 2019
Produkthaftung
Nach dem Absturz einer Boeing 737 Max 8 in Äthiopien gerät der US-Flugzeugbauer zunehmend unter Druck. Am Dienstagabend wurde der gesamte europäische Luftraum für Flugzeuge dieses Typs gesperrt. (ORF.at)
Antikorruption
Der selbsternannte venezolanische Übergangspräsident Guaidó macht Korruption in der Regierung für den Stromausfall im Land verantwortlich, so der Deutschlandfunk.
Die langjährige Nationalratsabgeordnete der Grünen, Gabriela Moser, ist Dienstagfrüh nach längerer Krankheit verstorben. Moser machte sich insbesondere im Kampf gegen Korruption einen Namen. (DiePresse.com)
Geldwäschebekämpfung
In der Schweiz ist die Zahl von Geldwäscherei-Fällen drastisch angestiegen. Die NZZ befragte zwei Experten über Sinn und Unsinn von strengeren Gesetzen.
Datenschutz
Ein Sicher-ist-sicher-Denken in Bezug auf den Datenschutz kann auch Probleme schaffen: Im Kurier warnt ein Experte vor Tücken bei Musterformularen und Einwilligungserklärungen.
VW-Abgasaffäre
Der deutsche Volkswagen-Konzern rechnet wegen der vielen Klagen von Autokäufern und Anlegern nach dem Dieselskandal noch mit erheblicher finanzieller Belastung. Dies meldet ORF.at.
Steuerrecht
Im Jänner 2020 soll in Österreich eine Online-Werbeabgabe eingeführt werden, die in erster Linie die US-Firmen Google, Amazon und Facebook treffen soll. Das kündigte Finanzminister Hartwig Löger laut „Presse“ am Dienstag in Brüssel an.
Fraud
Die Finanzmarktaufsicht warnt vor Betrügern, die ungebeten Personen anrufen und Geldüberweisungen zur Durchführung angeblicher Geldtransfers fordern. (DiePresse.com)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...