Compliance Praxis Presseschau, 14.11.
21. November 2019
Compliance Management
VW-Rechtsvorstand Hiltrud Werner sieht beim Autokonzern keine Alternative zu mehr Integrität und guter Unternehmensführung, berichtet das Handelsblatt. Man habe die Dieselaffäre von Anfang an auch als Chance verstanden.
Corporate Governance
Börsennotierte Unternehmen sollen in Deutschland künftig eine Obergrenze für die Vergütung ihrer Chefs einführen. Dem Willen des Rechtsausschusses des Bundestags zufolge sollen die Aktionäre die Summe auch senken dürfen. (Spiegel Online)
Datenschutz
Eine drohende Verwaltungsstrafe der Datenschutzbehörde drückt auf den Gewinn von Österreichischer Post. Das Unternehmen stellt knapp 20 Millionen Euro zurück, so Die Presse.
Arbeitsrecht
Der Druck, den die Ryanair-Tochter Laudamotion auf Mitarbeiter im Krankenstand aufbaut, könne zu einem Sicherheitsrisiko führen, warnt laut „Presse“ die Pilotenvereinigung ACA (Austrian Cockpit Association).
Antikorruption
Über neue, aus den Ermittlungen der WKStA durchgesickerte Informationen im Fall einer umstrittenen Vorstandsbestellung bei den Casinos Austria berichtet u.a. Der Standard.
Kapitalmarktrecht
In Deutschland hat die Finanzaufsicht Bafin eine dubiose goldgedeckte Kryptowährung gestoppt. (Handelsblatt)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...