Compliance Praxis Presseschau, 14.10.
15. Oktober 2019
Corporate Governance
Nach wiederholten Unterstellungen und unbegründeten Korruptionsvorwürfen durch US-Präsident Donald Trump scheidet Hunter Biden, der Sohn des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden, aus dem Vorstand eines vom chinesischen Staat unterstützten Private-Equity-Unternehmens aus. (Süddeutsche Zeitung)
Der französische Autohersteller Renault hat seinen Generaldirektor Thierry Bolloré (56) mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Der Abgang hatte sich abgezeichnet: Bolloré hatte der französischen Wirtschaftszeitung „Les Echos“ letzte Woche gesagt, er sehe einen „Putsch“ gegen sich im Gange. Dies berichtet das Manager Magazin.
Produkthaftung
Trotz des technischen Fortschritts seien moderne Traktoren zum Teil unsicherer als früher, warnen Experten einem Bericht von ORF.at zufolge.
Antikorruption
Nach Heinz-Christian Strache wird nun auch gegen seine Ehefrau Philippa ermittelt. Es geht um den Verdacht der Veruntreuung. (Die Presse)
Bankenrecht
Der Chef der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ), Heinrich Schaller, hat im Wirtschaftsmagazin „trend“ das Verbot von Negativzinsen für Privatkunden kritisiert, wie Die Presse berichtet. Das sei „ein gewaltiger Einschnitt für die Banken“.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...