Compliance Praxis Presseschau, 14.06
15. Juni 2012
Antikorruption
Der Energiekonzern EnBW soll sich, wie taz.de berichtet, nach Angaben eines Lobbyisten Einfluss in Russland gekauft haben. Transparency International verlangt die Aufklärung der Vorgänge.
Steuerrecht
Die Novomatic-Tochter G. Matica soll laut Der Standard in Italien 150 Millionen Euro Schadenersatz zahlen. Vorgeworfen wird laut Der Standard die mangelnde elektronische Anbindung der Spielautomaten an einen zentralen Server zur Spielabrechnung. Die Gerichte in Italien sehen darin eine Möglichkeit zur Steuerhinterziehung. Alle Konzessionsnehmer im Bereich Glücksspielautomaten wurden zu Strafen verurteilt. Novomatic erachtet die Forderung als „völlig unberechtigt“.
IP-Compliance
Die Nachrichtenagentur Reuters hat laut derstandard.at analysiert, warum Patentstreitigkeiten Apple schaden könnten. Der größte Feind des Smartphone-Herstellers ist die lange Dauer der Verfahren.
Datenschutz
Wenn Unternehmen Daten nicht schützen, machen sie sich unbeliebt – und nicht selten auch strafbar, schreibt die Financial Times Deutschland. Allerdings sei es nicht immer leicht, sich an die Gesetze zu halten.
Der unerlaubte Mitschnitt von WLAN-Daten durch die Street-View-Kamerawagen von Google ist nicht auf die Fehlleistung eines einzelnen Google-Mitarbeiters zurückzuführen. Das geht aus Dokumenten der US-Telekomaufsicht FCC hervor, die am Dienstag (Ortszeit) in den USA veröffentlicht wurden. (stuttgarter-zeitung.de)
Geldwäsche
Berner Zeitung. Mit dem Geldwäsche-Experte Andreas Frank sprach die Berner Zeitung über Steuerabkommen der Schweiz mit anderen Ländern, über Korruption und Geldwäsche. Frank glaubt, dass pauschale Abgeltungssteuern die organisierte Kriminalität begünstigen.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...