Compliance Praxis Presseschau, 12.7.
15. Juli 2013
Compliance Management
Das Wirtschaftsblatt sprach mit Wienerberger-CEO Heimo Scheuch über Anlassgesetzgebung, Regelungswut am Kapitalmarkt und warum er keine Compliance-Beratungsleistungen zukauft.
Die Hälfte der Finanzfirmen mit Antikorruptions-Regeln hat bereits Mitarbeiter wegen Regelverstößen bestraft. Das geht aus einer Studie von Ernst & Young LLP hervor. (Die Welt)
Datenschutz
Microsoft hat laut einem „Guardian“-Bericht dem US-Geheimdienst NSA geholfen, die Verschlüsselung von Daten durch Nutzer seiner Dienste zu umgehen. (derStandard.at)
Die russischen Geheimdienste schützen sich mit deutschen Schreibmaschinen vor Spionage. Ganz Geheimes werde nur noch per Hand geschrieben, so Zeit Online.
Antikorruption
Nach Angaben von Transparency International nimmt die Bestechung weltweit zu (Focus Online).
Der Vatikan passt laut ORF Online seine zivile Strafgesetzgebung zum Schutz von Minderjährigen sowie zur Ahndung von Geldwäsche und Korruption internationalen Standards an.
IP-Compliance
Der EU-Gerichtshof hat entschieden, dass Österreichs System der Leerkassettenvergütung EU-konform sein kann. Die letzte Entscheidung obliegt nun dem Obersten Gerichtshof, so DiePresse.com.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...