Compliance Praxis Presseschau, 14.01.
21. Januar 2020
Compliance Risk Management
Cyberkriminalität wird für Unternehmen nach einer neuen Studie der Allianz rund um den Globus immer gefährlicher, gefolgt von Betriebsunterbrechungen und „rechtlichen Veränderungen“, wie Handelskonflikten, Zöllen, Sanktionen, Brexit und anderen politischen Risiken. (Der Standard)
Umweltrecht
Der Industriekonzern Siemens hält trotz Protesten von Klimaschützern an einer wichtigen Zulieferung für ein umstrittenes Kohlebergwerk in Australien fest, so Der Standard. Einer Analyse der „Presse“ zufolge musste sich Siemens in diesem Fall zwischen Vertragsbruch und einem PR-Desaster entscheiden. Eine Kommentatorin des „Spiegel“ kritisiert hingegen Siemens-Chef Joe Kaeser für das Festhalten an dem Projekt in Australien als „Maulheld“.
Antikorruption
Zehn Jahre nach der Verhaftung von Ex-Premier Ivo Sanader ist Vetternwirtschaft noch immer das größte Entwicklungshemmnis Kroatiens, das seit Jahresbeginn den Ratsvorsitz innehat, meint Die Presse (Premium-Inhalt).
Kartellrecht
Fast zwei Jahrzehnte lang haben sieben Großhändler ihre Preise für Pflanzenschutzmittel eng abgestimmt. Jetzt hat das Bundeskartellamt hohe Bußgelder verhängt, so Der Spiegel.
Kapitalmarktrecht
Blackrock-Chef Larry Fink habe Deutschlands Topmanager ermahnt, schreibt das Handelsblatt: Der Boss des Fondsgiganten fordert mehr Nachhaltigkeit und kündigt weitere Indexfonds an.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...