Compliance Praxis Presseschau, 13. 8.
16. August 2018
Compliance-Management
Der frühere Korruptionsbekämpfer und Frankfurter Oberstaatsanwalt Wolfgang Schaupensteiner ist vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) nach Informationen der F.A.Z. beauftragt worden zu prüfen, ob ein hochrangiger DFB-Funktionär gegen Regeln eines sauberen Geschäftsgebarens verstoßen hat.
Corporate Governance
Niedrige Grundgehälter, wenig Urlaub, unbezahlte Freistellungen – die Mitarbeiter bei Ryanair müssen vieles ertragen. Ihr Streik zeigt den Chefs, dass das bisherige Führungsmodell ausgedient hat, so ein Kommentator in der Süddeutschen Zeitung.
USA, Österreich, Italien, Sri Lanka - viele Dax-Vorstände stammen aus dem Ausland. Bei einem der 30 Unternehmen ist die Führungsetage besonders international, weiß die Neue Zürcher Zeitung.
Antikorruption
In Rumänien sind am Freitag und Samstag Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Korruption zu protestieren, wie u.a. ORF.at meldet.
Die Schweiz steht weiterhin in der Kritik wegen mangelnder Transparenz in der Parteienfinanzierung, so Blick. Sie hat die Empfehlungen des Europarat-Gremiums Greco nicht umgesetzt und erhält deshalb erneut die Note „ungenügend“.
Kapitalmarktrecht
Nach den Turbulenzen um den möglichen Rückzug des Tesla-Konzerns von der Börse sieht sich Firmenchef Elon Musk mit Klagen verärgerter Investoren konfrontiert. (ORF.at)
Geldwäsche
Monatelang hat die Zoll-Einheit FIU in Deutschland eilige Verdachtsmeldungen nicht weitergeleitet – in manchen Fällen ging es um mögliche Terrorfinanzierung. Dies berichtet die Tagesschau.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...