Compliance Praxis Presseschau, 13. 7.
16. Juli 2018
Antikorruption
Neben den Ermittlungen um Korruption im Bergbaugeschäft durch das US-Justizministerium kommen auf den britisch-schweizerischen Rohstoffkonzern Glencore auch Klagen von Aktionären in den USA zu. Dies meldet das Handelsblatt.
Datenschutz
Die seit 25. Mai EU-weit geltende Datenschutz-Grundverordnung hat in Österreich bereits zu einem deutlichen Anstieg bei den Beschwerden geführt, so Die Presse.
Kartellrecht
Die EU-Wettbewerbshüter haben die geplante Übernahme der österreichischen Fluglinie Laudamotion durch die irische Billigfluggesellschaft Ryanair genehmigt. (APA via derStandard.at)
Sanktionen & Embargos
Die USA haben Nordkorea in einem Bericht an den UNO-Sicherheitsrat illegale Ölimporte vorgeworfen und schärfere Sanktionen verlangt. (APA via derStandard.at)
Produkthaftung
Im Prozess um ein mutmaßlich krebserregendes Puder hat eine Geschworenenjury im US-Bundesstaat Missouri den Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson am Donnerstag zur Zahlung von 4,69 Milliarden Dollar (4,02 Milliarden Euro) verpflichtet. (APA via derStandard.at)
Kapitalmarktrecht
Der ehemals bei Tesla angestellte Techniker Martin Tripp hat den Elektroautohersteller bei der Börsenaufsicht SEC angezeigt, wie Bloomberg berichtet. Er wirft Tesla u.a. vor, Investoren in die Irre geführt zu haben.
Wettbewerbsrecht
PwC, KPMG, EY und Deloitte: Die britische Politik will die Übermacht der großen Wirtschaftsprüfer brechen. Das dürfte auch am Kontinent den Ruf nach Reform wieder laut werden lassen, meint Die Presse (Premium-Inhalt).
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...