Compliance Praxis Presseschau, 13. 6.
14. Juni 2018
Kartellrecht
Ein US-Richter hat die milliardenschwere Übernahme von Time Warner durch den Kommunikationsriesen AT&T genehmigt, wie u.a. Spiegel Online meldet.
Kartellgeschädigte können auch nach Jahren noch mit Schadenersatz rechnen. Der deutsche Bundesgerichtshof hat mitgeteilt, dass eine sogenannte Hemmungsregelung auch für Altfälle greift. (Spiegel Online)
Datenschutz
Bei der österreichischen Datenschutzbehörde sind bereits 81 Verfahren wegen Verstößen gegen die DSGVO anhängig, berichtete das Ö1-„Morgenjournal“ laut ORF.at.
VW-Abgasaffäre
Am kommenden Montag tagt regulär der Aufsichtsrat des VW-Konzerns und müsse sich u.a. auch mit der Aufarbeitung des Dieselskandals befassen, so die F.A.Z. In diesem Kontext sei durch die Betrugsermittlungen gegen den Audi-Chef Rupert Stadler ein weiterer „unschöner Punkt“ hinzugekommen.
Sanktionen & Embargos
Der österreichische Baukonzern Strabag hält die Dividende für den russischen Großaktionär Oleg Deripaska zurück, da dieser von den US-Sanktionen gegen Russland persönlich betroffen ist. (DiePresse.com)
Steuerrecht
Ökonomen haben errechnet, wie viel Gewinn multinationale Konzerne in Steueroasen verschieben. Österreich könnten bis zu 900 Millionen Euro an Steuereinnahmen im Jahr entgehen, so Der Standard.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...