Navigation
Seiteninhalt

Compliance Praxis Presseschau, 13. 2.

Von Redaktion
14. Februar 2018

Compliance Management

Die Postauto Schweiz AG hat laut jüngsten Enthüllungen die Bilanzen zulasten der schweizerischen Steuerzahler manipuliert. Die NZZ beantwortet sieben Fragen zu der Affäre, die zum sofortigen Rücktritt des Postauto-Chefs geführt hat. Wie Compliance-Expertin Monika Roth gegenüber dem Tagblatt fordert, müsse auch die Chefin der Postauto-Mutter, Schweizerische Post AG, ihren Sessel räumen.

Antikorruption

Novartis sieht sich mit Schmiergeldvorwürfen in Griechenland konfrontiert, wie u.a. das Handelsblatt meldet. Nun verspricht der Pharma-Konzern Aufklärung und will die Vorfälle intern untersuchen.

Managerhaftung

Der US-Bundesstaat New York hat den Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein und dessen früheres Unternehmen geklagt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Unternehmen u.a. Verletzungen des Arbeitsrechts vor, so ORF.at.

Arbeitsrecht

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich hat den Fall eines Mühlviertler Unternehmens bekannt gemacht, in dem zwölf Mitarbeiter nach Anordnung von Überstunden durch den Arbeitgeber gleichzeitig in den Krankenstand gegangen waren. Zehn der zwölf Mitarbeiter wurden daraufhin laut „Presse“ gekündigt, zwei hätten das Dienstverhältnis selbst gelöst.

Kapitalmarktrecht

In Thailand ist es Banken und sonstigen Finanzinstitutionen künftig verboten, Geschäfte mit Digitalwährungen wie Bitcoin zu machen, so derStandard.at.

Datenschutz

Facebook verstößt mit seinen Voreinstellungen sowie Teilen der Nutzungs- und Datenschutzbedingungen laut einem Urteil des Landgerichts Berlin in Deutschland gegen geltendes Verbraucherrecht. (ORF.at)

Autoren

782_632_LN_Logo_RGB_Primary_Full-Color_Positive.jpg

Redaktion

Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...