Compliance Praxis Presseschau, 13.9.
16. September 2013
Compliance Management
Die in mehrere Prozesse verwickelte US-Großbank JPMorgan Chase will einem Medienbericht zufolge Milliarden in die Verbesserung der Risikokontrolle und Compliance investieren. (ORF Online)
IP-Compliance
Auf der Elektronikmesse IFA machen Patent- und Markenanwälte Jagd nach Fälschungen, wie LTO berichtet. Unterstützend kommt ein richterlicher Bereitschaftsdienst hinzu.
Antikorruption
Trotz Korruption und Fehlinvestitionen in etlichen Beteiligungen gefalle sich die Republik Österreich als (Mit-)Eigentümer von Betrieben, moniert die Neue Zürcher Zeitung. Das Erfolgsmodell Voestalpine habe keine Nachahmer finden dürfen.
Kartellrecht
Eine Studie der Wiener Wirtschaftsuniversität im Auftrag der Arbeiterkammer kommt zum Schluss, dass Gesetzeslage und der Vollzug rund um die Sicherstellung von Wettbewerb in Österreich grobe Mängel aufweisen. Die gerne kritisierte Intransparenz der Verfahren sei auch rechtlich nicht gedeckt. (Der Standard)
Kapitalmarktrecht
Die US-Börsen sollen in Reaktion auf jüngste Pannen einen Notausschalter für die sofortige Aussetzung des Handels installieren. Dies schlägt die US-Börsenaufsicht SEC laut derStandard.at als Reformmaßnahme vor.
Vergaberecht
Bisher konnten öffentliche Auftraggeber ein fehlerhaftes Angebot ausscheiden und ein defektes akzeptieren. Das ändert sich, informiert Rechtsanwältin Nora Kugler im „Standard“.
Bankenrecht
Die Europäische Zentralbank (EZB) macht sich Sorgen, ob Slowenien die Bankenrettung wirklich selbst finanzieren kann. Dies berichtet der „Standard“.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...