Compliance Praxis Presseschau, 16.03.
19. März 2012
Corporate Governance
Ab sofort müssen laut Der Standard alle Firmen, die sich um einen Auftrag des Bundeskanzleramtes bewerben, eine Verpflichtungserklärung unterschreiben, dass sie Frauen in ihrem Unternehmen fördern.
Kartellrecht
„Verweigerungskartell“: Die Stromanbieter haben 2011 nach Ansicht der E-Control die gesunkenen Großhandelspreise nicht entsprechend an die Privatkunden weitergegeben, meldet unter anderen orf.at.
Code of Conduct
Ein öffentlicher Brief eines Ex-Mitarbeiters der Investmentbank Goldman Sachs, in dem er die Unternehmenskultur der Bank scharf kritisiert, sorgt in den USA für Aufsehen, so Der Standard.
IT-Security
Der Sperrbildschirm von Smartphones mit Googles Betriebssystem Android lässt sich selbst für Computerforensiker nur schwer umgehen, wie derstandard.at berichtet.
Antikorruption
Im Kampf gegen Bestechlichkeit wurden historisch gesehen schon verschiedenste Methoden propagiert, schreibt Bettina Steiner in Die Presse.
Der Korruptions-Untersuchungsausschuss schafft neue Konfliktlinien: Laut der Tageszeitung Die Presse werde „die Gräben zwischen ÖVP und Justiz immer tiefer“. Vor dem Ausschuss sagt der ehemalige Telekom Austria-Chef Boris Nemsic von Kursmanipulationen bei der TA nichts gewusst zu haben, so das Wirtschaftsblatt.
Datenschutz
Der deutsche Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat laut fr-online.de an Berlin appelliert, ein Gesetz gegen das Erstellen von Nutzerprofilen im Internet auszuarbeiten.
IP-Compliance
Wie diepresse.com berichtet, hat der EU-Gerichtshof in zwei aktuellen Entscheidungen präzisiert, wann eine „öffentliche Wiedergabe“ von Musik vorliegt, für die man eine Vergütung zahlen muss.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...