Compliance Praxis Presseschau, 12. 6.
13. Juni 2018
Managerhaftung
Im Skandal um manipulierte Diesel-Fahrzeuge des VW-Konzerns hat die Münchner Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Audi-Chef Rupert Stadler sowie ein weiteres Mitglied des Vorstands der VW-Tochter eingeleitet. Dies berichtet u.a. Die Zeit.
Compliance Management
Angesichts von Skandalen und intransparenten Vorgängen in der internationalen Kunstszene hat nun die Art Basel einen bindenden Leitfaden für ihre ausstellenden Galerien entwickelt, wie die NZZ berichtet.
Wirtschaftsrecht
Die Grazer Rabattfirma Lyoness, die sich kürzlich in Cashback World umbenannt hat, muss in Norwegen nach einem Beschluss der Glücksspielbehörde sämtliche Aktivitäten einstellen. Das Unternehmen will gegen die Entscheidung berufen. (Der Standard)
Fraud
Der "Postauto-Skandal" schüttert die Schweiz, so Die Presse. Der Konzern hatte jahrelang die Buchhaltung manipuliert, um hohe Subventionen zu bekommen.
Produkthaftung
Wieder ist das Insektengift Fipronil in Eiern aus den Niederlanden nachgewiesen worden. In sechs deutshcen Bundesländer müssen Eier laut Spiegel Online aus den Regalen genommen werden.
IT-Compliance
In Chile haben Kriminelle durch einen Hackerangriff rund zehn Millionen Dollar (etwa 8,5 Mio. Euro) bei der zweitgrößten Geschäftsbank des Landes erbeutet, wie ORF.at meldet.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...