Compliance Praxis Presseschau, 12.4.
14. April 2019
Compliance Management
Der ehemalige DFB-Präsident Reinhard Grindel ist auch von seinen internationalen Ämtern bei den Verbänden UEFA und FIFA zurückgetreten. Das teilte er dem Verband schriftlich mit, wie das ZDF meldet.
Die Tiroler Tageszeitung berichtet, dass der europäische Flugzeugbauer Airbus nach einem Korruptionsskandal nun mit konsequentem Durchgreifen versucht, das Vertrauen der Genehmigungsbehörden und Strafverfolger wiederzugewinnen.
Whistleblowing
WikiLeaks-Gründer Julian Assange ist am Donnerstag in London von der britischen Polizei verhaftet worden. Die ecuadorianische Botschaft habe das Asyl nach fast sieben Jahren aufgehoben, so der britische Innenminister Sajid Javid. Assange fürchtet eine Auslieferung an die USA. (ORF.at)
Antikorruption
Der Kurier hat beim Anlagenbauer Andritz eine Stellungnahme zu aktuell erhobenen Bestechungsvorwürfen eingeholt.
Angebliche Schmiergeldzahlungen rund um ein Windparkprojekt der Bewag führten zu einem jahrelangen Strafverfahren. Und zu einem OGH-Urteil, das richtungsweisend sein dürfte, so Die Presse.
Produkthaftung
Im Rechtsstreit über Gesundheitsschäden mutmaßlich durch ein Unkrautvernichtungsmittel der Bayer-Tochter Monsanto hat ein französischer Landwirt erneut Recht bekommen, wie ORF.at berichtet.
Geldwäsche
Im amerikanischen Hochschul-Bestechungsskandal müssen sich etliche Beschuldigte nun auch wegen Geldwäsche verantworten, berichtet die F.A.Z.
Steuerrecht
Globale Konzerne deklarieren riesige Gewinne in kleinen Ländern – und kleine Gewinne auf riesigen Märkten. So sparen sie Steuern im ganz großen Stil. Mit einer Grafik macht Spiegel Online das Ausmaß deutlich.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...