Compliance Praxis Presseschau, 11. 3.
14. März 2016
Antikorruption
Eine neue Studie zeigt: Sind in einer Gesellschaft Steuerhinterziehung oder Korruption an der Tagesordnung, hat das Einfluss auf das tägliche Verhalten der Menschen. (Trend)
Geldwäsche
Der einst beliebte brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva gerät immer mehr unter Druck. Nun klagt ihn die Staatsanwaltschaft wegen Geldwäsche an, so u.a. die NZZ.
Gefälschte Bankkonten, sogenannte Bankdrops, spielen bei der Geldwäsche eine große Rolle, heißt es auf FAZ.net. An solche Konten zu kommen, sei kein Problem, eine Google-Suche genüge.
Umweltrecht
Ein US-amerikanischer Erdgasförderer muss zwei Familien mehr als vier Millionen US-Dollar Entschädigung wegen Grundwasserverschmutzung zahlen. (ORF Online)
Kapitalmarktrecht
Acht Jahre nach dem Kurssturz der Meinl-Immobilienfirma MEL sehen betroffene Anleger doch noch Geld, heißt es auf ORF Online.
Public Law
Das EU-Parlament will aus Angst vor resistenten Keimen den präventiven Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung verbieten, so DiePresse.com.
Steuerrecht
Um dem Steuerbetrug bei grenzüberschreitenden Geschäften die Basis zu entziehen, soll die Steuerfreiheit für Exporte fallen. Auslands- und Inlandsdeals wären gleichgestellt, so das WirtschaftsBlatt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...