Compliance Praxis Presseschau, 11. 11.
16. November 2016
Managerhaftung
Der Chef der ThyssenKrupp-Sparte Industrial Solutions, Jens Michael Wegmann, verlässt laut Spiegel Online den Konzern. Er räumt Fehler im Umgang mit einem Vertriebspartner ein, sein Handeln habe nicht mit den Werten von ThyssenKrupp im Einklang gestanden.
Antikorruption
Im Kampf gegen Korruption werden in Indien große Geldscheine eingezogen. Die F.A.Z. berichtet, dass es zu zahlreichen Panikkäufen bei Juwelieren und Tankstellen gekommen ist.
Steuerrecht
Die irische Regierung geht juristisch gegen die Entscheidung der EU-Kommission zu den Steuerforderungen an den Apple-Konzern vor. Das meldet u.a. derStandard.at.
Bankenrecht
Als erstes großes österreichisches Bankeninstitut hat die Bawag nun Gebühren für Bargeldbehebungen in ihren neuen Produkten vorgesehen, wie Die Presse berichtet.
VW-Abgasaffäre
Eine US-Kanzlei hat im Zusammenhang mit der VW-Abgasaffäre eine Sammelklage gegen Audi eingereicht, so ORF Online.
Die Abgasaffäre hat die Autobranche in Verruf gebracht. Der deutsche Verkehrsminister Dobrindt hat viele Modelle prüfen lassen. Dabei soll es eine enge Abstimmung zwischen Autobauern und Behörden gegeben haben, wie Dokumente laut Handelsblatt zeigen.
IP-Compliance
Das Monopol für den Rubik's Cube ist Geschichte: Der Europäische Gerichtshof hat den Markenschutz für das Knobelspiel aufgehoben. (Spiegel Online)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...